Hardware bei heise
Make - Neueste Meldungen Kreativ mit Technik
- Bambu Lab P2S: Überarbeiteter Klassiker setzt neue Maßstäbe im 3D-Druckvon Marcus Hansson am 16. Oktober 2025 um 10:39
Bambu Lab hebt mit dem P2S den 3D-Druck auf ein neues Niveau – mit neuem Extruder, KI-Fehlererkennung und adaptiver Kühlung für präzise Ergebnisse.
- LattePanda IOTA kombiniert Intel-CPU mit RP2040von Daniel Schwabe am 15. Oktober 2025 um 11:53
Das neue LattePanda IOTA kombiniert eine Intel-x86-CPU mit RP2040-Co-Prozessor – interessant für Maker.
- 3D-Druck erobert die Luft- und Raumfahrtbranchevon Ulrich Schmitz am 14. Oktober 2025 um 3:30
Die U Bremen Research Alliance entwickelt 3D-gedruckte leichte Titanbauteile sowie umweltfreundliche Lacksysteme und smarte Reparaturkonzepte.
- Maker Bits: Software, Hardware und Infos für Makervon Carsten Wartmann am 7. Oktober 2025 um 14:15
Oft finden wir bei der Recherche auch Beifang in Form von kleinen Tools, neuer Hard- und Software sowie spannenden Themen. Hier eine kleine Auswahl.
- Ab 39 Euro: Qualcomm kauft Arduino und stellt Raspi-Konkurrenten vorvon Mark Mantel am 7. Oktober 2025 um 13:00
Der Einplatinencomputer Arduino Uno Q bekommt einen Qualcomm-Prozessor. Er ermöglicht ähnliche Projekte wie ein Raspberry Pi.
- Anatomie zum Anfassen: Portal für druckbare 3D-Anatomiemodellevon Ulrich Schmitz am 6. Oktober 2025 um 15:24
Die Universität Masaryk stellt auf ihrem Anatomie-Portal druckbare STL-Dateien und 3D-Modelle zur Anatomie-Ausbildung kostenlos zur Verfügung.
- Raspberry Pi OS wechselt auf Debian-Trixie-Basisvon Dirk Knop am 6. Oktober 2025 um 12:58
Raspberry Pi OS basiert auf Debian. Jetzt wechselt auch das Einplatinencomputer-Betriebssystem auf den Trixie-Stand.
- Spaßprojekt: Fruit-Jam-Mini-Rechner im Kreditkartenformat als NES-Konsolevon Carsten Wartmann am 3. Oktober 2025 um 9:00
Adafruits Fruit Jam: Mini-Bastelrechner im Kreditkartenformat mit neuer NES-Emulation als Retro-Konsole. Basierend auf Pico RP2350 mit viel Power.
- Raspberry Pi machen die Speicherpreise zu schaffenvon Mark Mantel am 1. Oktober 2025 um 17:02
Der Raspi-Hersteller kündigt Preiserhöhungen von 5 bis 10 US-Dollar für einige Produkte an. Schuld sind steigende Speicherpreise.
- Orange Pi startet neue KI-Mini-PC-Reihevon Daniel Schwabe am 1. Oktober 2025 um 11:33
Orange Pi hat gemeinsam mit Huawei eine neue Mini-PC-Reihe für KI-Workloads vorgestellt. Mit bis zu 352 TOPS kommt die KI nach Hause.
- Forschungspreis "Wissen der Vielen" würdigt wissenschaftliche Leistungenvon Ulrich Schmitz am 29. September 2025 um 16:40
Der Forschungspreis fördert herausragende Projekte im Bereich Bürgerwissenschaft und soll motivieren, sich aktiv zu beteiligen.
- FS-5000-Geigerzähler für Maker und Neugierigevon Carsten Wartmann am 25. September 2025 um 10:12
FS-5000 ist ein günstiger Geigerzähler für Experimente und Umweltmonitoring. Dank alternativer Open-Source-Firmware auch mit guter Bedienung.
- Neues Pico-2-Board mit voller GPIO-Freiheitvon Daniel Schwabe am 24. September 2025 um 11:26
Olimex veröffentlicht ein Breadboard-freundliches Pico-2-Board mit allen 48 GPIOs, USB-C und 16 MB Flash.
- Raspi-5-Zubehör: Mini-SSD passt ins offizielle Gehäusevon Mark Mantel am 23. September 2025 um 12:04
Der M.2 HAT+ Compact für den Raspberry Pi nimmt 30 mm kleine SSDs huckepack. Das Ganze passt neben den offiziellen CPU-Kühler.
- Energiewende auf dem Balkonvon Ulrich Schmitz am 22. September 2025 um 15:12
Die TH Köln fördert im Projekt „DIY Energiewende“ mit dem Kölner Mehrgenerationenhaus über 17 Balkonkraftwerke und Energiespar-Challenges zur Energiegewinnung.
- FreeCAD 1.0.0: Diese Features machen das CAD-Tool noch besservon Matthias Mett am 20. Februar 2025 um 9:00
Mit Version 1.0.0 hat die Open-Source-Software FreeCAD zahlreiche neue Funktionen erhalten. Wir stellen einige der zentralen Optimierungen vor.
- Maker-Moodles für den Unterrichtvon Daniel Bachfeld am 12. Februar 2025 um 10:45
Make stellt Moodles für MINT-Fächer in Schulen zur Verfügung. Lehrer können sich die Moodles kostenlos herunterladen und im Unterricht einsetzen.
- Bastel-Projekt: Aufbewahrungsschrank für Filamentrollen bauenvon Marcus Hansson am 31. Januar 2025 um 14:00
Um Filamentrollen für den 3D-Druck schnell griffbereit, trocken aufbewahrt und übersichtlich organisiert zu halten, bauen wir im Make-Labor einen Schrank.
- GEOLINO Adventskalendervon Michael Gaus am 27. November 2024 um 8:52
Für die ganze Familie: 24 Tage Experimentierspaß für die Weihnachtszeit verkürzen die Wartezeit.
- Raspberry Pi OS: Inplace-Upgrade auf aktuelle Bookworm-Basisvon Dirk Knop am 30. Oktober 2024 um 17:10
Raspberry Pi OS macht die Debian-Versionssprünge mit. Das offizielle Upgrade sieht die Neuinstallation vor. Inplace-Upgrades sind aber möglich.
- Einführung in Oxocard Connect: Experimentierset für Makervon Daniel Bachfeld am 13. September 2024 um 9:45
Mit unserem Experimentierset steigt man spielerisch in die Welt des Programmierens und der Elektronik ein. Wir zeigen, wie man einen eigenen Prototyp baut.
- Solarinverter: Sicherheit auf dem Prüfstandvon Roland Marx am 27. Mai 2024 um 8:00
Am Beispiel eines Deye-Wechselrichters zeigen wir, wie man mit Sniffing-Tools herausfindet, ob Geräte im eigenen Netz sensible Daten in die Cloud schicken.
- ESP-32-CAM als Rückfahrkamera im Auto – guter Plan, klappt aber nichtvon Kurt Meister am 24. Mai 2024 um 8:45
Geplant war eine selbstgebaute Rückfahrkamera für den Camper, herausgekommen ist am Ende nur ein schickes Gehäuse für das Board – und eine Menge an Erfahrungen.
- Die Birkenfelder Box: gemütliches Zuhause für LoRa-Gateways & Co. in der Wildnisvon Rainer Maria Kreten am 6. März 2024 um 7:00
Draußen muss Technik vor Witterung und Blitzen geschützt und mit Strom und Internet versorgt werden – im Einklang mit der Natur, die ihre eigenen Regeln hat.
- Schicht auf Schicht und hält doch nicht: 3D-Druck-Layerhaftung optimierenvon Carsten Wartmann am 20. Februar 2024 um 10:57
Neuentwicklungen bei 3D-Druckern sind selten geworden. Die Entwicklung verlagert sich vielmehr auf die Software, die die 3D-Daten aufbereitet, dem Slicer.
- Make-Projekt: Belichtungsmesser mit einem Pico bauenvon Martin Spendiff am 9. Februar 2024 um 8:00
Analoge Fotografie erlebt eine Renaissance. Falls die Kamera keinen eingebauten Belichtungsmesser hat, benutzt man einen externen, den man selber bauen kann.
- 3D Printmaster Simulator im Test – so schlecht!von Johannes Börnsen am 8. Dezember 2023 um 17:52
Ein 3D-Druck-Simulator ohne Slicer, Drucktemperatur, STL-Dateien und Co? Das Highlight des 3D Printmaster Simulator ist tatsächlich ein Sofa.
- Ladestecker-Hülle mit 3D-Drucker und Blender herstellenvon Peter König am 16. November 2023 um 9:00
Wo man früher Fragmente zusammenklebte und dann das Ganze in Epoxy versenkte, baue ich heute lieber mit 3D-Software und -Drucker individuelle Ersatzteile.
- So geht's: HiFi-Geräte, Radios und Boxen reparieren, bauen und verbessernvon Peter König am 15. November 2023 um 6:00
Viele Make-Artikel der vergangenen Jahre drehen sich um Audio- und Hifi-Geräte wie Plattenspieler, Radios sowie originelle Player. Hier kommt die Übersicht.
- Repair Week bei heise online: Alte Geräte, die Ersparnisse und die Welt rettenvon Peter König am 13. November 2023 um 6:00
Statt neue Geräte zu kaufen, lohnt es sich oft, defekte Dinge zu reparieren und technisch überholte Ware auf den Stand der Zeit zu bringen – wir helfen dabei.